Innenbereich Sauna

Entspannung für Körper und Seele

Schwitzkuren in eigens dafür eingerichteten Räumen haben eine sehr alte Tradition. Schon im Altertum wurde die heilsame Wirkung des Schwitzens genutzt. Saunabaden ist ideal, um neue Kräfte zu sammeln. Der Wechsel zwischen wohltuender Hitze und anschließender Abkühlung mit kurzen Kaltwasseranwendungen sowie der Frischluftaufenthalt stärken die Abwehrkräfte und den Kreislauf. Letzterer kommt auf Hochtouren. Die Stoffwechselsteigerung, durch die leichte Überwärmung des Körpers, begünstigt Heilungsvorgänge bei Muskelverspannungen. Und so ganz nebenbei pflegt Saunabaden die Haut und entschlackt.

Die Saunalandschaft des Marienbades ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Hier können Sie den Alltag vergessen, das innere Gleichgewicht finden sowie Körper und Seele in Einklang bringen.

Hinweis – Textilfrei saunieren
Kaum etwas erregt mehr Ärgernis unter den Sauna-Gästen als mit Badebekleidung auf der Bank zu sitzen. Wer nicht nackt mit anderen Menschen in einem Raum sitzen möchte, kann sich ein Handtuch um den Brustkorb oder die Hüften schlingen. Zusätzlich brauchen Saunagänger ein langes Handtuch um sich daraufzusetzen.

Foto von zwei Damen die in der Sauna auf den Bänken liegen und schwitzen

Finnische Sauna

Aufgusseimer und zwei Damen in der Sauna

Sie zeichnet sich durch die Hemlockverkleidung aus und verkörpert die klassische Form des Saunierens.

Wirkung:
Die Körpertemperatur des Menschen wird um ca. 0,5 – 1 Grad erhöht. Die Immunabwehr steigt durch Wechselbäder.

max. Temperatur

100

°C

max. Luftfeuchtigkeit

15

%

Meditationssauna

Eine meditierende Dame im Handtuch in der Sauna

Das Besondere an ihr ist die Vier-Farben-Lichttherapie und die Meditationsmusik. Die Heliotherapie zeichnet sich durch den Spektralanteil des Sonnenlichtes aus.

Wirkung:
Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens.

max. Temperatur

85

°C

max. Luftfeuchtigkeit

15

%

Softsauna

Foto Sauna Asiaten Pärchen

Die Softsauna ist ebenso wie die finnische Sauna mit einer Hemlockverkleidung ausgestattet. Die Vier-Farblichtstimulation mit den Spektralfarben rot, gelb, grün und blau gibt der Softsauna ihre persönliche Note. Aromatische Kräuter sorgen für ein neues Dufterlebnis.

Wirkung:
Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens. Diese Form des Saunierens ist besonders Gästen mit nicht allzu hoher Hitzeverträglichkeit zu empfehlen!

max. Temperatur

60

°C

max. Luftfeuchtigkeit

20

%

Aromadampfbad

zwei Frauen im Aromadampfbad

Besonders auffallend sind die ausgeformten Sitzbänke und Fußstützen. Die hohe Luftfeuchtigkeit, gepaart mit aromatischen Duftstoffen macht die Dampfkammer zu einem Erlebnis.

Wirkung:
Natürliche Reinigung der Atemwege und der Haut.

max. Temperatur

45

°C

Luftfeuchtigkeit (ca.)

100

%

Ruhebereich

zwei Damen auf Liegen im Ruheraum der Sauna

Nach dem Saunagang bieten zwei Ruheräume den Gästen eine erholsame Zeit. Unser größerer Raum lädt zum Entspannen und Lesen, aber auch zur Unterhaltung ein. Mit dem Blick auf unseren Saunagarten können Sie im Einklang mit der Natur entspannen.